18 – Kurs – Wenn der Körper streikt, die Psyche stärken
Anmeldung:
Anmeldelink für Kurs 18 via Eventfrog
Kursbeschreibung:
Zwei Module, je drei StundenWenn der Körper streikt, die Psyche stärken
Mit wiederkehrenden körperlichen Beschwerden oder Schmerzen umgehen
Chronische körperliche Erkrankungen sowie wiederkehrende Einschränkungen oder Schmerzen verändern das Leben meist grundlegend. Wenn der Körper streikt, beeinflusst dies den Menschen ganzheitlich: den Alltag, die sozialen Beziehungen, die Lebenspläne, das psychische Wohlbefinden.
Wir untersuchen die Zusammenhänge zwischen körperlichen Einschränkungen respektive Schmerzen und psychischer Gesundheit. Dabei schauen wir uns insbesondere die Herausforderungen für die Psyche an, wenn der Körper immer wieder belastet ist.
Wir erarbeiten Strategien und erleben Möglichkeiten, die helfen können, trotz den Einschränkungen und/oder Schmerzen die Psyche zu stärken. Mit der Vielfalt und Expertise der Gruppe gewinnen wir Ideen und Anregungen für den individuellen weiteren Prozess.
Lernziele:
1. Die vier psychischen Grundbedürfnisse und deren Verletzung durch eine körperliche Erkrankung kennenlernen2. Mit einfachen Methoden den Blick für jene Bereiche schärfen, in denen Veränderung möglich ist
3. Den persönlichen Erfahrungsschatz an bereits vorhandenen Strategien und Möglichkeiten weiterentwickeln
Termine & Zeiten:
1. Modul: Montag, 27. Oktober 2025, 13.30 bis 16.30 Uhr2. Modul: Montag, 3. November 2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
Kursort:
Kornhaus Bern2. Obergeschoss
Kornhausplatz 18
3011 Bern
Kurskosten:
CHF 15.– ¹CHF 150.– ²
CHF 240.– ³
Mehr Informationen zu unseren gestaffelten Tarifen
Moderation:
Laura Spadarotto, Psychologin, systemische Beraterin, BetroffeneMiryam Azer, Betroffene, ressourcen- und prozessorientierte Tanz- und Bewegungstherapeutin