30 – Kurs – Bullet Journaling
Anmeldung:
Anmeldelink für Kurs 30 via Eventfrog
Kursbeschreibung:
Zwei Module, je drei StundenBullet Journaling
Mit Notizbuch und Stift das Leben gestalten
Wir kreieren aus Notizbuch und Stift ein ganz persönliches Werkzeug für eine Recovery-Reise, um damit unser Leben bewusster zu gestalten.
In diesem Kurs entdecken wir die kraftvolle Methode des «Bullet Journalings». Das von Ryder Carroll entworfene Konzept ist enorm flexibel und personalisierbar: kreativ, strukturiert und ganz auf die eigene Person zugeschnitten. Ziel ist es, das eigene Wohlbefinden zu stärken, Klarheit zu gewinnen und die Selbstwirksamkeit im Alltag spürbar zu erhöhen.
Ein «Bullet Journal» ist weit mehr als nur ein Kalender oder ein Tagebuch; es bietet Raum für Planung und Reflexion, für Tage, Wochen oder Monate. Es unterstützt, Gedanken, Gefühle und Gewohnheiten sichtbar und greifbar zu machen. Auf Papier lassen sich Emotionen oft viel unmittelbarer und persönlicher gestalten als digital, ob als freier Eintrag, als Skizze oder in Stichworten. Mit kleinen, erreichbaren Schritten, den sogenannten «Mini Habits» (Gewohnheiten), gelingt es, neue Routinen aufzubauen und Veränderungen nachhaltig zu verankern. Auch Belohnungen, schöne Momente oder kleine Erfolge lassen sich festhalten – als Motivation und als Erinnerung daran, was gut tut. Das «Bullet Journal» wird so zum ganz persönlichen Werkzeug. Es bringt Ordnung ins Gedankenchaos, richtet den Blick auf das Positive und schafft Struktur im «ganz normalen Alltagswahnsinn».
Lernziele:
1. Die Grundzüge und Vorzüge von «Bullet Journaling» sowie einige Weiterentwicklungen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit kennenlernen2. Möglichkeiten entdecken, wie in einfachen Schritten ein eigener, individueller «Werkzeugkasten» aufgebaut, gestaltet, und immer wieder neue angepasst werden kann
3. Einer neuen Herangehensweise und Perspektive begegnen, um sich selbst gegenüber neugierig und experimentierfreudig zu sein und sich dabei zu unterstützen
4. Ein Instrument kreieren, das hilft, die eigenen (kleinen und grossen) Ziele zu erreichen
Termine & Zeiten:
1. Modul: Dienstag, 9. Dezember 2025, 17.00 bis 20.00 Uhr2. Modul: Dienstag, 16. Dezember 2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
Kursort:
Kornhaus Bern2. Obergeschoss, rechts
Kornhausplatz 18
3011 Bern
Kurskosten:
CHF 15.– ¹CHF 150.– ²
CHF 240.– ³
Mehr Informationen zu unseren gestaffelten Tarifen
Moderation:
Juliette Mathier, Expertin aus ErfahrungSusanne Kündig, Ergotherapeutin